Wenn Unternehmer von der Macht loslassen und Strukturen ohne formale Hierarchien etablieren, ist eines ihrer größten Probleme die Zeitverzögerung. Warum und wie wir das bei der Alois...

Wenn die Kreativität im Unternehmen gärt
„Kreativität gärt, sie blitzt nicht.“ So behauptet das jedenfalls die Karrierebibel. Und doch sehe ich – und Sie...
Mehr lesen
Betriebskatalyse lernen heißt Lernen lernen
Eine Betriebskatalyse war für uns von der Alois Heiler GmbH der erste Schritt hin zur Transformation. Nun interessieren sich...
Mehr lesen
Wann Kreativitätsprozesse nicht funktionieren können
Kein Unternehmen kommt heute noch daran vorbei, auf irgendeine Weise innovativ zu sein, um Erfolg zu haben. Deshalb interessieren...
Mehr lesen
Warum Führungskräften Fehlertoleranz so schwer fällt
Ein wichtiger Wert für Unternehmen, die sich transformieren wollen, die sich kollaborativ und nicht mehr hierarchisch...
Mehr lesen
Happy Birthday, liebes Buch!
Ein Jahr ist es jetzt her, dass unser Buch Chef sein? Lieber was bewegen! erschienen ist – Zeit, sich ein wenig Gedanken zu...
Mehr lesenWarum selbsbestimmte Mitarbeiter am besten lernen
„Unsere Qualität bei Duschen ist die beste, wer bei uns nicht kauft, ist selber schuld“. Zugegeben, so in etwa lautete unser Vertriebskonzept bei der Alois Heiler GmbH – und damit...
Warum ein Nachfolger mehr als ein Wort mitsprechen...
Die Firma meines Vaters, die Alois Heiler GmbH, einen mittelständischen Betrieb für Glasduschen als Nachfolger zu übernehmen? – Gegen diesen Gedanken habe ich mich lange gesträubt...
Was Führungskräfte brauchen, um sich abzuschaffen
„Verstehe, und ab morgen bin ich arbeitslos“ – so oder so ähnlich reagieren Führungskräfte oft, wenn sie das erste Mal von New Work hören. Warum viele dennoch Spaß an der...
Warum neue Organisationsformen dem Klima am besten...
Gesamtgesellschaftliche Verbesserungen erreichen wir nicht nur durch den Ruf nach Systemänderungen in Politik und Wirtschaft. Warum Sie auch durch neue Organisationsformen in Ihrem...
Warum der Sinn Ihrer Firma nicht immer Sinn ergibt
Zugegeben als ich Gebhard vor gut zehn Jahren kennenlernte, hielt ich ihn zuerst für einen äußerst schrägen Vogel – doch seine Idee der Sinnkopplung überzeugte mich sofort. Der...
Warum Selbstverwirklichung auch für Ihr Unternehmen...
Wenn heute alle Welt von Selbstverwirklichung spricht, dann hat das auch etwas mit Ihrem Unternehmen zu tun. Vermutlich haben Sie schon einmal von der Bedürfnispyramide des...
Macht’ mal mediterran – was Sie von Spanien in der...
Gebhard hat seinen Urlaub wie immer in seiner zweiten Heimat an der Costa Brava verbracht. Warum ihm an der Supermarktkasse auffiel, was wir beim Transformationsprozess der Alois Heiler...
Aufklärung ist mehr als Marktanalyse
Kein Unternehmen kommt ohne Marktanalyse aus. Absatzmärkte. Kundenbedürfnisse. Die liebe Konkurrenz … Und je schneller die Märkte sich verändern, umso dringlicher wird die Aufklärung...
Transformation ohne Vorinvest – oder auch: sofort...
Wenn Sie einen Change-Prozess aufsetzen, sind die nötigen Trainings und Schulungen meist schon teuer. Dabei ist Ihnen bei den gängigen Verfahren unklar, ob sich Ihr Vorinvest auch...
Mitarbeiter denken mit – wenn sie dürfen
Neulich im Pausenraum in der Alois Heiler GmbH: „Das war vielleicht eine Nummer. Der Typ erschien mir gleich komisch. Er kam gestern zum Probearbeiten. Über den Tag lief es...
Unternehmenswerte und Unternehmenskultur: Gibt es da...
Wenn ein Unternehmen „Vertrauen” für sich als Wert definiert, finden das in der Regel alle Führungskräfte und Mitarbeiter gut. Woran die Umsetzung oft scheitert, lesen Sie in...
Das Team und das Überkaninchen
In Gesprächen mit Kollegen höre ich immer wieder, dass sie aktuell vor großen Herausforderungen stehen, weil sich bei ihnen die Veränderungen in den Märkten gerade stark bemerkbar...
Agilität für alle?
Agil sein wollen auf einmal alle. Auch für uns bei der Alois Heiler GmbH ist das ein entscheidender Faktor zur Zukunftssicherung. Warum der Versuch, agil zu werden, aber häufig scheitert...
Entscheidungsqualität vor Geschwindigkeit
„Herr Heiler, das frisst doch wahnsinnig viel Zeit und damit Geld und Ressourcen. Warum tun Sie das sich und Ihrem Unternehmen an?“, hat mich erst kürzlich ein Zuhörer meines Vortrags...