„Der Herr Borck ist provokant, der verfolgt einen radikalen Ansatz.“ Solche Sätze hört Gebhard oft. Auch mir gegenüber wurde im Zuge der Transformation der Alois Heiler GmbH dieser...

So lassen Sie Transformation in Ihrem Unternehmen geschehen
Transformation ist nichts, was Sie Mitarbeitern einfach verordnen können – so weit hat sich das wohl schon herumgesprochen...
Mehr lesen
Schlaueres Risikomanagement für den Mittelstand: Wetten statt planen
Risikomanagement ist für jedes Unternehmen eine wichtige Sache. Warum Gebhard vorschlägt, dass wir Mittelständler dieses Feld...
Mehr lesen
Unternehmensprozesse im Wandel: Adieu, Delegation! Wird jetzt...
Das klassische Unternehmen basiert auf Weisungsbefugnis. Ein Chef delegiert und kontrolliert – so war es auch bei uns. Heute...
Mehr lesen
Betriebskatalyse: Das ist wie Fahrradfahren lernen ohne Stürze!
Es ist reine Magie! Der Weg von der formalen Hierarchie in Unternehmen, wo es um Kontrolle und Steuerung geht, hin zu einem...
Mehr lesen
Wenn alle gut schlafen, ist das Unternehmen gesund
Woran erkennen Sie ein Unternehmen in Schieflage? Daran, dass der Geschäftsführer nicht schläft. Weil er die gesammelte...
Mehr lesen2020? Ohne mich!
Falls Sie es noch nicht getan haben, kann ich es Ihnen fürs neue Jahr nur raten: Schaffen Sie sich ab! Als Chef, als Führungsspieler, als Spitze des Organigramms. Ich selbst bin diesen...
Ein guter Start darf holpern
Die Frage, wie wir in Zukunft reisen, ist ja seit geraumer Zeit ein Dauerbrenner in der Politik und jeden Freitag auf den Straßen der Welt. Auch im neuen Jahr 2020. Wie bekommen wir die...
Chef allein zu Haus’
Kevin allein zu Haus’ lief über die Feiertage wieder hoch und runter im Fernsehen. Nach den Feiertagen drehen wir den Spieß um: Warum sind Sie denn Chef allein zu Haus’ oder...
Wie modern kann der Weihnachtsmann schon sein?
In Gebhards neuem Blog wird es weihnachtlich: Holen Sie sich einen Vorgeschmack auf die Feiertage und lesen Sie, was Sie sich vom guten alten Weihnachtsmann für Ihr Unternehmen abschauen...
Wenn die Kreativität im Unternehmen gärt
„Kreativität gärt, sie blitzt nicht.“ So behauptet das jedenfalls die Karrierebibel. Und doch sehe ich – und Sie vermutlich auch – es immer noch oft in Unternehmen, dass...
Betriebskatalyse lernen heißt Lernen lernen
Eine Betriebskatalyse war für uns von der Alois Heiler GmbH der erste Schritt hin zur Transformation. Nun interessieren sich immer mehr Unternehmen nicht nur für die theoretischen...
Wann Kreativitätsprozesse nicht funktionieren können
Kein Unternehmen kommt heute noch daran vorbei, auf irgendeine Weise innovativ zu sein, um Erfolg zu haben. Deshalb interessieren sich immer mehr Firmen dafür, wie sie die...
Warum Führungskräften Fehlertoleranz so schwer fällt
Ein wichtiger Wert für Unternehmen, die sich transformieren wollen, die sich kollaborativ und nicht mehr hierarchisch organisieren wollen, wie die Alois Heiler GmbH, ist die...
Happy Birthday, liebes Buch!
Ein Jahr ist es jetzt her, dass unser Buch Chef sein? Lieber was bewegen! erschienen ist – Zeit, sich ein wenig Gedanken zu machen, ob und welche Wirkung es bis jetzt entfalten konnte...
Warum Sie nur durch Loslassen fliegen
Wenn Unternehmer von der Macht loslassen und Strukturen ohne formale Hierarchien etablieren, ist eines ihrer größten Probleme die Zeitverzögerung. Warum und wie wir das bei der Alois...
Warum selbsbestimmte Mitarbeiter am besten lernen
„Unsere Qualität bei Duschen ist die beste, wer bei uns nicht kauft, ist selber schuld“. Zugegeben, so in etwa lautete unser Vertriebskonzept bei der Alois Heiler GmbH – und damit...
Warum ein Nachfolger mehr als ein Wort mitsprechen...
Die Firma meines Vaters, die Alois Heiler GmbH, einen mittelständischen Betrieb für Glasduschen als Nachfolger zu übernehmen? – Gegen diesen Gedanken habe ich mich lange gesträubt...
Was Führungskräfte brauchen, um sich abzuschaffen
„Verstehe, und ab morgen bin ich arbeitslos“ – so oder so ähnlich reagieren Führungskräfte oft, wenn sie das erste Mal von New Work hören. Warum viele dennoch Spaß an der...
Warum neue Organisationsformen dem Klima am besten...
Gesamtgesellschaftliche Verbesserungen erreichen wir nicht nur durch den Ruf nach Systemänderungen in Politik und Wirtschaft. Warum Sie auch durch neue Organisationsformen in Ihrem...